Was Black Friday, Cyber Monday und Singles’ Day wirklich bedeuten – Bitcoin Switzerland News


Jedes Jahr im November verwandelt sich das Internet in ein Schlachtfeld der Rabatte. Black Friday, Cyber Monday und Single Day stehen vor der Tür – drei Begriffe, die längst mehr sind als bloße Shopping-Tage. Sie markieren den globalen Höhepunkt des Onlinehandels und haben sich zu kulturellen Phänomenen entwickelt, die Konsumverhalten, Wirtschaft und Marketing grundlegend verändern.
Freitag, 28. November 2025
Der Black Friday stammt ursprünglich aus den USA und fällt traditionell auf den Freitag nach Thanksgiving. Was einst ein Startschuss für das Weihnachtsgeschäft war, ist heute ein internationales Ereignis, das längst auch in der Schweiz und in Europa Einzug gehalten hat. Händler locken mit Preisstürzen, Sonderaktionen und Countdown-Deals – oft beginnt das Spektakel schon Tage zuvor.
Der darauffolgende Cyber Monday wurde ursprünglich als Online-Variante des Black Friday konzipiert, um E-Commerce-Plattformen eine eigene Bühne zu geben. Inzwischen ist die Grenze zwischen beiden Tagen fast vollständig verschwommen – viele Shops bieten schlicht eine ganze „Cyber Week“ an, in der Rabatte digital dominieren.
11. November 2025
Noch gigantischer ist der Singles’ Day aus China, der jedes Jahr am 11. November (11.11.) gefeiert wird. Ursprünglich als ironisches Fest der Alleinstehenden entstanden, entwickelte er sich durch Plattformen wie Alibaba zum größten Shopping-Event der Welt. Der Umsatz übertrifft dabei oft die westlichen Rabattwochen um ein Vielfaches.
Für Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet das: Es ist die beste Zeit des Jahres, um Technik, Mode oder Reisen günstiger zu ergattern – allerdings mit Vorsicht. Denn nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist auch tatsächlich eines. Preisvergleiche und ein kritischer Blick auf den Warenkorb lohnen sich, um Impulskäufe und versteckte Kosten zu vermeiden.
Eines ist klar: Black Friday, Cyber Monday und Singles’ Day sind längst keine bloßen Marketingtricks mehr, sondern Ausdruck einer neuen globalen Konsumkultur. Wer sie versteht und klug nutzt, kann profitieren – wer sich von der Rabatt-Euphorie mitreißen lässt, verliert schnell den Überblick.
Black Friday Bitcoin Rabatte: 30% 50% 60%




