Bitcoin-Händler macht 88 Millionen in 30 Minuten – dank perfektem Bitcoin-Short vor Trumps Zollbombe – Bitcoin Switzerland News


Ein bislang wenig bekannter Trader hat kürzlich grosse Wellen geschlagen: Er setzte 30 Minuten vor einer offiziellen Zollerklärung von Donald Trump auf fallende Bitcoin-Kurse – und verdiente damit in weniger als zwei Stunden rund USD 192 Millionen.
Was ist genau passiert?
-
Der Trade wurde auf der dezentralen Derivate-Plattform Hyperliquid ausgeführt.
-
Kurz vor der Veröffentlichung von Trumps Entscheidung, die Importzölle auf chinesische Waren auf 100 % zu erhöhen, eröffnete der Trader eine stark gehebelte Short-Position auf Bitcoin.
-
Sobald die Nachricht offiziell wurde, stürzte Bitcoin in der Folge ab und viele gehebelte Positionen wurden zwangsweise liquidiert – dies verstärkte die Kursbewegung zusätzlich.
Warum das Aufsehen erregt
-
Timing: Dass jemand kurz vor einer solch markanten politischen Entscheidung eine Position in dieser Grösse eingeht, wirft Fragen auf. Manche Spekulationen deuten auf mögliche Insiderinformationen hin.
-
Volatilität & Risiko: Der Vorfall zeigt auf eindrückliche Weise, wie schnell sich Kryptowährungsmärkte durch politische Ereignisse verändern können – und wie riskant gleichzeitig Positionen mit hoher Hebelwirkung sind.
-
Marktauswirkungen: Nicht nur Bitcoin war betroffen; weite Teile des Kryptowährungsmarktes gerieten in Turbulenzen, als viele Teilnehmer ihre gehebelten Positionen verlierten.
Bedeutung für die Schweiz
Auch in der Schweiz sind solche Ereignisse relevant:
-
Schweizer Privatanleger und Institutionen, die in Bitcoin oder Derivate darauf investieren, müssen sich bewusst sein, dass politische Entwicklungen – besonders in der Wirtschaftsmacht USA – direkte und schnelle Auswirkungen haben können.
-
Banken und Regulierungshüter in der Schweiz beobachten zunehmend die Transparenz solcher großen Transaktionen auf On-Chain-Plattformen und die Frage, ob es Informationsvorsprünge gab.
Fazit
Dieser Fall unterstreicht, dass in der modernen Krypto-Ökonomie nicht nur technisches Know-how, sondern auch politisches Gespür einen enormen Unterschied machen können. Wer rechtzeitig erkennt, wie politische Signale wirken, kann enorme Chancen erzielen – aber das Risiko ist entsprechend hoch.
Torben Platzer: Selbstversuch auf Hyperliquid